Unternehmen

Expertise

Nachhaltigkeit

Stellungnahme Gröner Group GmbH

Angesichts der Vielzahl von Reaktionen, offensichtlichen Missverständnissen und weiteren Falschberichterstattungen sehen wir uns zur Klarstellung veranlasst:  

Die Gröner Group GmbH hat in den letzten Jahren die Funktion einer Finanzierungsgesellschaft übernommen und als solche mit zahlreichen Investoren und Risikokapitalgebern zusammengearbeitet. Die Gröner Group GmbH hatte die Funktion eines Projektfinanzierers, der selbst über kein operatives Geschäft und kein Personal verfügt. 

Seit dem Herbst 2021 befindet sich die Immobilienwirtschaft in Deutschland in der Krise. Die Werte für Grundstücke und schlüsselfertige Projektentwicklungen haben sich im Bestfall halbiert. Das Transaktionsgeschäft im Immobilienbereich ist weitestgehend zum Erliegen gekommen. Veräußerungen von Eigentumswohnungen, Wohnkomplexen sowie auch von Büro- und Gewerbeflächen haben nicht stattgefunden. Steigende Rohstoff- und Energiepreise, eine hohe Inflation sowie rasant steigende Zinsen haben in den letzten drei Jahren die Immobilienbranche in besonderem Maß getroffen. Die Folge waren zahlreiche Unternehmensinsolvenzen und die Aufgabe vieler Geschäftsbetriebe. 

Die Gröner Group GmbH hat sich den enormen Herausforderungen des Marktumfeldes gestellt und nach besten Kräften versucht, ihrer Rolle als Finanzierungsgesellschaft gerecht zu werden. So wurden nicht nur neue Investoren gewonnen, sondern es wurden mit Geschäftspartnern im besten Einvernehmen Stundungsvereinbarungen bezüglich offener Forderungen getroffen, die der Gröner Group GmbH ermöglichen sollten, bis zu einer Stabilisierung des Immobilienmarktes Zahlungsverpflichtungen sukzessive und aus Transaktionen und Verkäufen zu erfüllen. 

Während sich der weitaus überwiegende Teil der Geschäftspartner auf die aktuellen Marktrealitäten eingestellt und – auch im Interesse der Rückführung ihres vollen Investments – auf Stundungen eingelassen hat, hat sich ein Investor anders entschieden. Die Geschäftsführung sah sich daher veranlasst, am 04.11.2024 Insolvenzantrag beim Amtsgericht Leipzig zu stellen. 

Klarstellend weisen wir darauf hin, dass natürlich nicht die Medien insoweit die Verantwortung trifft. Die Insolvenz ist Folge der Marktbedingungen in der Immobilienwirtschaft der vergangenen Jahre und schlussendlich der Nervosität einzelner Investoren geschuldet, deren wirtschaftliche Interessen durch eine Insolvenz nun gar nicht mehr befriedigt werden. Die Medienberichterstattung hat allerdings in den vergangenen Wochen sicherlich eine erhöhte Verunsicherung und Vorsicht bei Banken und Investoren ausgelöst, die das Krisenmanagement enorm erschwert haben. 

Die Gröner Group GmbH sowie deren Beteiligungen sind nicht Teil des operativen Geschäftes der CG Group GmbH und der ecobuilding AG. Die Gröner Group GmbH verfügt über keine wesentlichen Beteiligungen an Gesellschaften, die Projekte entwickeln und sich im Bau befinden. Das operative Geschäft der CG Group GmbH und der ecobuilding AG wird also unverändert fortgeführt. Laufende Bauprojekte sind von der Insolvenz nicht betroffen. 

Derselbe Darlehensgeber, der auch bezüglich der Gröner Group GmbH einen Insolvenzantrag als Fremdantrag gestellt hat, hat zugleich gegenüber jenen Projektgesellschaften Insolvenzanträge gestellt, deren Projekte er finanziert hat. Sämtliche Insolvenzanträge in Bezug auf diese Projektgesellschaften gehen also auf denselben Fremdantragsteller zurück. Die betroffenen Projektgesellschaften lauten: 

  • Braugold GmbH
  • CG Leipzig Ost Prefab GmbH & Co. KG 
  • CG Stützeläckerweg GmbH & Co. KG 
  • CG Mariannen-Campus Ost GmbH & Co. KG 
  • CG Mariannen-Campus West GmbH & Co. KG 
  • CG MI6 Office GmbH & Co. KG 
  • CG Pittlerstraße GmbH & Co. KG 
  • CG Klingenstraße GmbH & Co. KG 
  • CG Dudenstraße II GmbH & Co. KG 
  • CG Mariannen-Campus Nord GmbH & Co. KG 

Der Geschäftsbetrieb fast all dieser Gesellschafter beschränkt sich darauf, Grundstücke zu halten und zu entwickeln, lediglich der Mariannen-Campus Nord, die Dudenstraße 46 und der Stützeläckerweg sind Mietbestandsobjekte. 

Weitere Projektgesellschaften sind von dem antragstellenden Darlehensgeber nicht finanziert, und daher nicht von den Insolvenzen betroffen. Alle weiteren Projektgesellschaften der CG Group GmbH setzen ihren Geschäftsbetrieb und ihre jeweiligen Projekte unverändert fort.

Unter­nehmen

Die Gröner Group übernimmt die Verantwortung für die Finanzierung, die Kreditverwaltung und die Kreditbearbeitung. Das erfahrene Team von Kreditspezialisten begleitet den Prozess sowohl aus der Perspektive des Investors als auch des Asset Managers. Diese Erfahrung sorgt für erfolgreiche Ergebnisse bei zahlreichen Transaktionen.

Unternehmen

Die Gröner Gruppe übernimmt die Verantwortung für die Finanzierung, die Kreditverwaltung und die Kreditbearbeitung. Das erfahrene Team von Kreditspezialisten begleitet den Prozess sowohl aus der Perspektive des Investors als auch des Asset Managers. Diese Erfahrung sorgt für erfolgreiche Ergebnisse bei zahlreichen Transaktionen.

Exper­tise

Die Gröner Group AG setzte als Aktiengesellschaft und Holding bis 2024 Maßstäbe in der Immobilienwirtschaft. Nachhaltigkeit, hochwertige Architektur, bezahlbarer Wohnraum und die Anforderungen der Nutzer an passgenaue Funktionalität standen dabei gleichberechtigt im Fokus der Unternehmensgruppe. Ziel war die Senkung des CO2-Ausstoßes um bis zu 80 Prozent und eine nahezu CO2-neutrale Versorgung der Quartiere. Die Gröner Group AG bot damit das gesamte Leistungsspektrum für das eigene Projektportfolio sowie für Dritte im Bereich Neubau, Altbau-/Denkmalsanierung und Konversion an.  Die Gröner Group AG arbeitete deutschlandweit an über 75 Projekten. Mit einem Gesamtentwicklungsvolumen von zuletzt rund 5 Mrd. Euro und acht Niederlassungen in Deutschland gehörte sie zu einem der führenden Immobilienunternehmen im deutschen Raum. Im Juli 2024 wurde die Gröner Group von einer AG in eine GmbH umgewandelt, um eine übersichtliche und transparente Unternehmensstruktur zu organisieren. Die Gröner Group GmbH wird seither ausschließlich für die Betreuung von Darlehen in der Unternehmensgruppe eingesetzt.

Business

together.

Nach­haltigkeit

Auf die Bau- und Immobilienbranche kommen große Herausforderungen zu. Der Gebäudesektor ist in Deutschland für rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Diese Quote muss signifikant sinken. Die Gröner Group hatte sich bis 2024 als Aktiengesellschaft und Holding dieser Aufgabe angenommen, um die notwendige ökologische Wende voranzutreiben.  Für die Jahre 2022 und 2023 hatten wir jeweils einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Diese Berichte zeigen, wie wir auch in Zukunft in unserer Unternehmensgruppe unsere Nachhaltigkeitsstrategie realisieren wollen, zukünftigen Herausforderungen begegnen und wie wir die gesetzten Impulse auch weiterhin konsequent umsetzen.

    Sie haben Fragen?

    Kontaktieren Sie uns!

    Sie haben Fragen?

    Kontaktieren Sie uns!