Unternehmen
Expertise
Nachhaltigkeit
Stellungnahme Gröner Group GmbH
Am 26. Mai 2025 hat das Amtsgericht Leipzig das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gröner Group GmbH eröffnet. Bereits zuvor wurden entsprechende Verfahren für mehrere Projektgesellschaften durch das Amtsgericht eingeleitet.
Die Geschäftsführung der Gröner Group GmbH weist diese Entscheidungen ausdrücklich zurück. Bereits Ende 2024, unmittelbar nach Antragstellung, haben wir rechtliche Schritte gegen die Anträge sowohl gegen die Gröner Group GmbH als auch gegen weitere Projektgesellschaften beim Amtsgericht Leipzig eingeleitet, um die Eröffnung des Insolvenzverfahrens anzufechten und aufheben zu lassen.
Ein zentraler Punkt: Die zugrundeliegenden Finanzierungsverträge unterliegen dem englischen Recht. Aus diesem Grund hat die Geschäftsführung der Gröner Group GmbH beim High Court of Justice in London Klage eingereicht, um die bestehenden Finanzierungen und Vertragsverhältnisse rechtlich klären zu lassen.
Die Entscheidung des Amtsgerichts Leipzig, das Urteil des zuständigen Gerichts in London weder abzuwarten noch zu berücksichtigen, ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar. Das ist bemerkenswert, denn sollte dort festgestellt werden, dass die Finanzierungen weiter bestehen, wären die in Deutschland gestellten Insolvenzanträge unzulässig.
Die Gröner Group GmbH geht weiterhin davon aus, dass die Eröffnungen der Insolvenzverfahren auf unrechtmäßigen Anträgen beruhen, und wird alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, um die Verfahren anzufechten und aufheben zu lassen.
Unternehmen
Die Gröner Group übernimmt die Verantwortung für die Finanzierung, die Kreditverwaltung und die Kreditbearbeitung. Das erfahrene Team von Kreditspezialisten begleitet den Prozess sowohl aus der Perspektive des Investors als auch des Asset Managers. Diese Erfahrung sorgt für erfolgreiche Ergebnisse bei zahlreichen Transaktionen.
Unternehmen
Die Gröner Gruppe übernimmt die Verantwortung für die Finanzierung, die Kreditverwaltung und die Kreditbearbeitung. Das erfahrene Team von Kreditspezialisten begleitet den Prozess sowohl aus der Perspektive des Investors als auch des Asset Managers. Diese Erfahrung sorgt für erfolgreiche Ergebnisse bei zahlreichen Transaktionen.
Expertise
Die Gröner Group AG setzte als Aktiengesellschaft und Holding bis 2024 Maßstäbe in der Immobilienwirtschaft. Nachhaltigkeit, hochwertige Architektur, bezahlbarer Wohnraum und die Anforderungen der Nutzer an passgenaue Funktionalität standen dabei gleichberechtigt im Fokus der Unternehmensgruppe. Ziel war die Senkung des CO2-Ausstoßes um bis zu 80 Prozent und eine nahezu CO2-neutrale Versorgung der Quartiere. Die Gröner Group AG bot damit das gesamte Leistungsspektrum für das eigene Projektportfolio sowie für Dritte im Bereich Neubau, Altbau-/Denkmalsanierung und Konversion an. Die Gröner Group AG arbeitete deutschlandweit an über 75 Projekten. Mit einem Gesamtentwicklungsvolumen von zuletzt rund 5 Mrd. Euro und acht Niederlassungen in Deutschland gehörte sie zu einem der führenden Immobilienunternehmen im deutschen Raum. Im Juli 2024 wurde die Gröner Group von einer AG in eine GmbH umgewandelt, um eine übersichtliche und transparente Unternehmensstruktur zu organisieren. Die Gröner Group GmbH wird seither ausschließlich für die Betreuung von Darlehen in der Unternehmensgruppe eingesetzt.
Business
together.
Nachhaltigkeit
Auf die Bau- und Immobilienbranche kommen große Herausforderungen zu. Der Gebäudesektor ist in Deutschland für rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Diese Quote muss signifikant sinken. Die Gröner Group hatte sich bis 2024 als Aktiengesellschaft und Holding dieser Aufgabe angenommen, um die notwendige ökologische Wende voranzutreiben. Für die Jahre 2022 und 2023 hatten wir jeweils einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Diese Berichte zeigen, wie wir auch in Zukunft in unserer Unternehmensgruppe unsere Nachhaltigkeitsstrategie realisieren wollen, zukünftigen Herausforderungen begegnen und wie wir die gesetzten Impulse auch weiterhin konsequent umsetzen.